FAQ

FAQ

Die häufigsten Fragen und Antworten

Stahl hat eine extrem lange Lebensdauer und erfordert wenig bis gar keine Wartung, um ihn in einem Topzustand zu halten. Im Gegensatz zu Holz ist Stahl unempfindlich gegen Termiten und kann nicht reißen, sich verziehen, splittern, schrumpfen, spalten oder quellen. Es ist auch resistent gegen Fäulnis und Rost, was bedeutet, dass es im Laufe der Zeit nicht korrodiert oder sich verschlechtert.

Die Festigkeit und die nicht brennbaren Eigenschaften von Stahl bieten mehr Schutz für Ihr Haus und Ihre Familie. Wenn Sie sich für eine Stahlkonstruktion entscheiden, können Sie hohe Wind-, Brand- und Blitzschlagschäden an Ihrem Haus vermeiden.

Nein. Die Verzinkung der Stahlkonstruktion schützt den Stahl für die gesamte Lebensdauer des Bauwerks vor Korrosion.

Ein Stahlleichtbausystem ist eine Bauform, bei der die Bauelemente trägerartig (Wand-Boden) sind und im Kaltumformverfahren aus verzinktem Leichtstahl hergestellt werden. Alle Arten von Strukturen bis zu 11,5 Metern können mit leichtem Stahl hergestellt werden.

Es ist langlebig, robust und sicher. Es bietet eine hohe Schall-, Wärme- und Wasserisolierung. Das Produktionssystem, dessen Vorproduktion im Werk erfolgt, ermöglicht eine fehlerfreie und schnelle Produktion. Dank seiner Flexibilität und Leichtigkeit bietet es eine effizientere Erdbebenleistung.

  • 1) Stärke und Langlebigkeit. …
  • 2) Einfache Herstellung in verschiedenen Größen. …
  • 3) Feuerbeständigkeit. …
  • 4) Schädlings- und insektenresistent. …
  • 5) Feuchtigkeits- und Wetterbeständigkeit. .
  • 6) Sehr effiziente Termal- und Geräuschisolierung …

Die Wärmedämmungseigenschaften werden je nach den klimatischen Gegebenheiten des Ortes, an dem Ihr Haus gebaut wird, berechnet, und es werden die am besten geeigneten Dämmstoffe verwendet.

Der Stahlrahmenbau ist die umweltfreundliche Wahl für den Wohnungsbau. Wenn man bedenkt, dass man 40-50 ausgewachsene Bäume und nur sechs ausrangierte Autos benötigt, um ein 200 m² großes Haus zu bauen, wird schnell klar, welchen Wert Stahl heute hat und welche Auswirkungen er auf künftige Generationen hat.

Die Gesamt-Recyclingrate der Stahlindustrie liegt bei 86 % und ist damit die höchste aller Branchen weltweit, was eine umweltfreundliche Alternative für den Hausbau darstellt. Stahlrahmenschrott ist ein wertvoller Rohstoff, der nicht auf einer Mülldeponie landen sollte.

Ja, Stahlskelette können problemlos so konstruiert werden, dass sie die Energieeffizienznormen in der ganzen Welt erfüllen und übertreffen. Stahlrahmenwände sind unempfindlich gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, so dass ein größerer Teil der Heiz- und Klimatisierungskosten im Haus verbleibt, was zu Einsparungen bei den Stromrechnungen führt.

Es gibt eine Reihe von Plattenprodukten auf Zementbasis für die Außenverkleidung von Gebäuden. Diese reichen von komprimierten Zementplatten bis hin zu hochentwickelten Verbundplatten mit hervorragenden thermischen Eigenschaften. Für den Innenbereich können Gipskartonplatten verwendet werden.

Ja. Ein Stahlrahmen bietet mehr Schutz für die Insassen, da er im Falle eines Blitzeinschlags einen direkten Weg zum Boden bietet. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Explosionen oder Sekundärbränden verringert.

Formschlüssige Verbindungen und die Festigkeit von Stahl bieten großen Schutz gegen Erdbeben und Wirbelstürme. Eine leichtere Struktur mit stärkeren Verbindungen führt zu weniger Schäden durch seismische Kräfte. Die hohe Duktilität von Stahl macht ihn zum besten bestes Baumaterial für erdbebensichere Konstruktionen.

Nein. Das Healthy House Institute empfiehlt den Stahlrahmenbau für chemisch empfindliche und umweltbewusste Hausbesitzer, die eine gute Raumluftqualität anstreben. Stahlrahmen müssen nicht gegen Termiten behandelt werden und sind frei von Harzklebstoffen und Chemikalien, die normalerweise in anderen Baumaterialien enthalten sind.

Nein. Ein Stahlrahmenhaus sieht genauso aus wie jedes andere Haus. Auf einen Stahlrahmen können die gleichen Außenbeschichtungen aufgebracht werden wie auf eine Standardkonstruktion.

Schimmel benötigt drei Dinge, um zu wachsen:

  1. Die Schimmelsporen, die überall in der Luft vorkommen,
  2. Luftfeuchtigkeit,
  3. Organisches Material, das die Nahrung für den Schimmelpilz darstellt.

Stahl enthält kein organisches Material und kann daher kein Schimmelwachstum begünstigen.

Da Stahl nicht brennt, kann das Gerüst kein Feuer auslösen oder ausbreiten. Möglicherweise kommen Sie auch in den Genuss eines niedrigeren Versicherungstarifs, da Stahl kein Öl ins Feuer gießt.

Aufgrund der hohen Festigkeit von Stahlrahmenkonstruktionen sind diese widerstandsfähiger gegen Schäden durch diese Bedingungen.

Nein. Stahl stört nicht den Fernseh- oder elektronischen Empfang.

Die Menschen gehen davon aus, dass Stahl mehr kostet als Holz oder Beton. Das Gegenteil ist der Fall. Stahl ist kostengünstiger und zuverlässiger. Bei der Arbeit mit einem Stahlrahmengebäude benötigen andere Gewerke weniger Zeit, um ihre Arbeit zu erledigen, da der Rahmen stabil und rechtwinklig ist. Türen und Fenster passen wie sie sollen, ohne dass sie angepasst werden müssen. Bei der Herstellung von Stahlrahmen fallen weniger als 2 % Verschnitt an, während bei Holz bis zu 20 % Verschnitt durch Spaltung, Verziehen und Verschnitt entstehen.

Leichte Stahlkonstruktionen sind im Allgemeinen schneller und einfacher zu installieren als Holz, Beton oder Baustahl, und zwar aus mehreren Gründen. Das geringere Gewicht des Materials erleichtert den Transport und die Handhabung auf der Baustelle, was bedeutet, dass das Gerüst schneller und ohne den Einsatz von schweren Maschinen angebracht werden kann.

Ja. Leichte Stahlhäuser sind weniger erdbebengefährdet, da sie leichter sind als Stahlbetonbauten. Strukturelemente aus Stahl sind widerstandsfähiger gegen Erdbeben, da sie nicht so brüchig sind wie Stahlbeton.

Nein, aufgrund der Stärke von Stahl können Sie Ihr Haus mit größeren Freiflächen gestalten. Mit einem Stahlrahmen bleiben die Wände gerade und gerade und können mit allen traditionell verwendeten Materialien bearbeitet werden. Ein Stahlrahmenhaus sieht genauso aus wie jedes andere Haus. Auf einen Stahlrahmen können die gleichen Außenbeschichtungen aufgebracht werden wie auf eine Standardkonstruktion.

Ja. Da die Stahlkonstruktion größere Spannweiten ermöglicht, werden weniger tragende Innenwände benötigt, was die Renovierung sehr einfach macht und mehr Flexibilität bei der Gestaltung ermöglicht.

Ja, Gebäude mit bis zu 10 Stockwerken können schneller und effizienter gebaut werden als mit herkömmlichem Baustahl oder Beton.

Die Bauzeiten für Stahlkonstruktionen sind unterschiedlich und hängen von einer Reihe von Faktoren ab. Dazu gehören die Größe und Erfahrung des Montagepersonals sowie die Verfügbarkeit von Werkzeugen und Ausrüstung. Die Bauzeit für Stahlgebäude ist kürzer als bei anderen Konstruktionen, da alle Teile vorgefertigt sind. Ein Team von vier (4) Personen kann ein kleines Bauwerk in nur wenigen Tagen errichten. Bei größeren Strukturen ist der Zeitrahmen etwas länger, aber ein Team von fünf bis sieben (5-7) Personen kann die Arbeit im Allgemeinen in etwa einer Woche erledigen.

Nach der Fertigstellung der Stahlkonstruktion wird ein weiterer Zeitrahmen für die Außenbeschichtung, die Isolierung, die Innenbeschichtung, die Elektro-, Wasser- und Heizungs-/Kühlungsinstallationen und die Bodenbeschichtung benötigt.

Normalerweise ist ein durchschnittliches einfaches Haus innerhalb von 90 Tagen nach Vertragsunterzeichnung fertig. Bei größeren und komplizierten Häusern kann die Frist 120 Tage betragen.

Unabhängig von der Größe, für die Sie sich entscheiden, werden Stahlgebäude viel schneller errichtet als Gebäude aus Holz, Ziegeln oder Beton!

Im Allgemeinen können wir kleine Gebäude in ein bis zwei Wochen entwerfen. Unsere Ingenieure benötigen zwei bis vier Wochen für die Entwicklung größerer, sehr individueller Aufträge. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Schätzungen handelt. Unser Team wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Bestellvorgang reibungslos und effizient verläuft.

Ganz genau! Wir möchten, dass unsere Kunden ihre Gebäude individuell gestalten können. Und vorgefertigter Stahl bietet Ihnen so viele Möglichkeiten, genau das zu tun!

Das MBS-Team wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um ein Gebäudedesign zu entwickeln, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Bei der Planung berücksichtigen wir stets den Standort und die Hauptnutzung Ihres Gebäudes. Die Größe Ihrer leichten Stahlkonstruktion ist Ihnen überlassen. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Investition energieeffizient bleibt, indem wir Belüftungssysteme und Isolierung entsprechend der Klimazone Ihres Gebäudes hinzufügen. Sie können Ihr Gebäude auch einzigartig gestalten, indem Sie Verkleidungen anbringen und aus einer großen Auswahl an Farbmustern und Materialien wählen.

Bei MBS arbeitet unser Team mit Ihnen zusammen, um Ihre Visionen zu verwirklichen!

Unsere Häuser können auf Betonfundamenten mit einer Dicke von etwa 25-30 cm angebracht werden. Die Dicke des Fundaments wird jedoch von den örtlichen Behörden gemäß den örtlichen Vorschriften genehmigt.

Höchstwahrscheinlich gibt es in Ihrer Region Bauvorschriften, die dies ebenfalls vorschreiben. Die örtlichen Aufsichtsbehörden werden Sie beraten, wie dick Ihr Fundament sein sollte, basierend auf den Klima- und Seelenanalysen Ihres Standorts. Die Ingenieure von MBS können auch mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Spezifikationen Ihres Fundaments zu bestimmen.

Es ist wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass alle Genehmigungen in Ordnung sind, bevor Sie mit einem Teil Ihrer Arbeit beginnen. Dazu gehört auch das Gießen des Fundaments. Und wir können das Fundament gießen, nachdem wir die Pläne für Ihr Gebäude mit den MBS-Ingenieuren fertiggestellt haben.

Ja. In den meisten Gerichtsbarkeiten müssen Grundstückseigentümer eine Baugenehmigung einholen, bevor sie ein neues Gebäude auf ihrem Grundstück errichten. Dies gilt in der Regel auch dann, wenn das geplante Gebäude klein ist oder nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist.

Wir empfehlen Ihnen dringend, sich bei den örtlichen Behörden zu erkundigen, bevor Sie mit den Vorbereitungsarbeiten auf Ihrer Baustelle beginnen. Dazu gehört auch das Gießen des Fundaments, für das Sie möglicherweise ebenfalls eine Genehmigung benötigen. Sie möchten kein Grundstück roden und eine Bodenplatte gießen, nur um dann festzustellen, dass Ihre Gemeinde Ihnen nicht erlaubt, an dem von Ihnen gewählten Standort ein Gebäude zu errichten.

Sie sollten sich auch über die örtlichen Vorschriften informieren, wenn Sie Ihr Gebäude mit Strom oder Wasser versorgen wollen.

Wenn eine örtliche Aufsichtsbehörde eine Reihe von Bauplänen “zertifiziert”, bedeutet dies, dass sie ihre Zustimmung erteilt hat. Das bedeutet auch, dass die Pläne den spezifischen Gestaltungsanforderungen für diesen Standort entsprechen. Ein Gebäude in einem erdbebengefährdeten Gebiet muss zum Beispiel strenge Vorschriften für Erdbeben erfüllen. Bestimmte Vorschriften können auch für Bauwerke gelten, die in Gebieten mit hohem Windaufkommen oder starken Schneefällen errichtet werden.

Die Vorschriften sind von Region zu Region unterschiedlich, und das MBS-Team hilft Ihnen gerne bei den Genehmigungsverfahren. Letztendlich liegt es jedoch an Ihnen, dafür zu sorgen, dass Sie die Genehmigung Ihrer örtlichen Behörden erhalten.

Möchten Sie eine Frage stellen?

Wir sind gerne bereit, alle Aspekte Ihrer Anforderungen zu klären.

Compare listings

Vergleichen